Willkommen! Heute tauchen wir in aufkommende Technologie‑Tools für Finanzberater ein – von KI‑Analysen über Open‑Banking bis hin zu Automatisierung, die wirklich Zeit freischaufelt. Lassen Sie sich inspirieren, erzählen Sie uns von Ihren Erfahrungen und abonnieren Sie unseren Newsletter, um keine praxisnahen Einblicke zu verpassen.

Von Regulatorikdruck zu Wettbewerbsvorteil

MiFID II, ESG‑Reporting und verschärfte Sorgfaltspflichten müssen nicht nur Last sein: Mit automatisierten Workflows und Prüfpfaden verwandeln Sie Regulatorik in ein Qualitätsmerkmal, das Mandanten spüren und schätzen. So wird Compliance vom Pflichtprogramm zum überzeugenden Verkaufsargument.

Effizienz, die Kunden wirklich spüren

Wenn Suitability‑Berichte am selben Tag fertig sind und Portfolio‑Analysen nicht mehr über Nacht laufen, steigt die wahrgenommene Professionalität sofort. Schnellere Antworten, klarere Visualisierungen und konsistente Dokumentation schaffen Vertrauen – und geben Beratern Zeit für das Wesentliche: Gespräche.

Eine kleine Geschichte aus der Praxis

Ein mittelständisches Family‑Office ersetzte lose Excel‑Listen durch ein KI‑gestütztes Pipeline‑Dashboard. Ergebnis nach drei Monaten: 30 Prozent weniger manuelle Nacharbeit, deutlich sauberere Daten und spürbar mehr Raum für proaktive Kundenansprache. Teilen Sie Ihre eigene Umstellungserfahrung unten!

KI‑gestützte Analyse und Vorhersagen

Von dynamischem Risiko‑Scoring über an Lebensereignissen orientierte Sparpläne bis zu Cashflow‑Simulationen: KI liefert Hypothesen in Sekunden. Die Kunst besteht darin, diese Vorschläge mit Kontext, Erfahrung und Zielen des Mandanten zu verbinden und transparent zu begründen.

KI‑gestützte Analyse und Vorhersagen

Schlechte Daten führen zu schlechten Vorhersagen. Etablieren Sie ein klares Datenmodell, standardisierte Schnittstellen und Validierungsregeln. Ein monatlicher Daten‑Health‑Check mit Stichproben senkt Fehlalarme, erhöht die Nachvollziehbarkeit und stärkt das Vertrauen in automatisierte Analysen.

Datenaggregation und Open‑Banking

Mit Open‑Banking‑Schnittstellen bündeln Sie Transaktionen, Salden und Verträge zu einem konsistenten Mandantenprofil. Das spart Recherchezeit, verhindert Doppelarbeit und ermöglicht personalisierte Empfehlungen – etwa bei Liquiditätsreserven, Absicherungslücken oder steuerlich relevanten Bewegungen.

Datenaggregation und Open‑Banking

Transparente Einwilligungen, fein granulare Zugriffsrechte und starke Verschlüsselung sind Pflicht. Kommunizieren Sie klar, welche Daten Sie wozu nutzen. Das schafft Akzeptanz und erleichtert die regelmäßige Erneuerung von Zugängen, ohne die Beziehung zu belasten.
Digitale Identitätsprüfung, vorausgefüllte Formulare und intelligente Checklisten machen aus Tagen Stunden. Mandanten erleben einen reibungslosen Start, während Ihr Team Konsistenz gewinnt. Besonders wirksam: klare Statusanzeigen und Erinnerungen, die niemanden überfordern.

Automatisierung des Beratungsprozesses

Kundenerlebnis und Zusammenarbeit

Weniger Charts, mehr Klarheit: Story‑basierte Visualisierungen mit Szenarien, Zielpfaden und verständlichen Erläuterungen schaffen Aha‑Momente. Testen Sie unterschiedliche Designs in kurzen Sessions und sammeln Sie Feedback, bevor Sie groß ausrollen.

Kundenerlebnis und Zusammenarbeit

Sichere Nachrichten, kommentierbare Dokumente und kurze Videonotizen verkürzen Schleifen. Hinterlassen Sie Kontext direkt im Portfolio‑Ausschnitt – so gehen Details nicht verloren. Bitten Sie Mandanten aktiv um Rückmeldung und bündeln Sie Entscheidungen an einem Ort.

Einführung, Change und messbarer Nutzen

Wählen Sie einen klaren Anwendungsfall, definieren Sie KPIs und Zeitkorridore, vergleichen Sie Vorher‑Nachher. Dokumentieren Sie Learnings offen. Skalieren Sie erst, wenn Nutzen und Risiken verstanden sind – das spart später teure Korrekturen.
Explorersbeans
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.