Datenkompetenz, Künstliche Intelligenz und Risikomanagement
Ströme von Transaktionsdaten werden laufend analysiert, um ungewöhnliche Muster zu erkennen und Risiken abzuwehren. Verdachtsfälle werden klar begründet, Kundinnen und Kunden transparent informiert und legitime Zahlungen rasch freigegeben, um Reibung zu vermeiden.
Datenkompetenz, Künstliche Intelligenz und Risikomanagement
Neben klassischen Bonitätsdaten fließen verlässliche Zusatzsignale ein, etwa Kontobewegungen oder stabile Einkommenstrends. Erklärbare Modelle machen sichtbar, welche Faktoren zählen, und ermöglichen Widerspruch sowie Korrektur, wenn Daten unvollständig oder veraltet sind.